Uncategorized

Zugriffssicher? Was ist damit gemeint?

Unser Partner Pro Aurum erläutert welche sicheren Möglichkeiten es gibt. Details zum Zollfreilager finden Sie weiter unten.

Investments in Edelmetalle sind in den vergangenen Jahren bei Anlegern aufgrund ihrer umfangreichen Schutzfunktion immer beliebter geworden. Insbesondere Gold genießt in der Geldwelt seit Menschengedenken den Ruf, als „sicherer Hafen“ in unsicheren Zeiten zu fungieren. Wer sich vor Verlusten an den Aktien- und Anleihemärkten schützen oder sich gegen Währungskrisen und Inflation absichern möchte, greift häufig zu Gold. Jeder Goldbesitzer sollte dabei aber eines stets beachten: Auch Goldvermögen will geschützt werden. Größere Goldmengen sollten daher unbedingt von Profis verwahrt werden, die hohe Sicherheitsstandards beachten. Der Grund liegt auf der Hand, schließlich sind leider auch Kriminelle über den hohen Wert von Gold und die starke Goldaffinität der Deutschen bestens informiert. Zudem sind viele Einbrecher über die bevorzugten Goldverstecke in den eigenen vier Wänden bestens im Bilde. Wenn Edelmetalle in der eigenen Wohnung gelagert werden, besteht somit stets die Gefahr, im Falle eines Wohnungsbrands oder -einbruchs seinen Krisenschutz, der möglicherweise als Altersvorsorge gedacht war, auf einen Schlag zu verlieren. Auf eine Hausratversicherung sollte man da lieber nicht vertrauen. Sie greift normalerweise nur dann, wenn Gold & Co. in Tresoranlagen gelagert waren. Und diese müssen zudem bestimmte Bedingungen erfüllen, was im Gegenzug richtig teuer werden kann. Außerdem besteht bei einem hausinternen Safe das Risiko, dass sich Schwerkriminelle davon unter Umständen nicht beeindrucken lassen.

Edelmetalldepot: ein sicherer und komfortabler Ort für edles Vermögen

Das Edelmetalldepot von pro aurum hilft Anlegern, generelle „Sicherheitsrisiken“ einfach und komfortabel auszuschalten. Vereinfacht ausgedrückt, kann man behaupten, dass sich unser Edelmetalldepot sehr gut mit den Vorzügen der von Banken seit Jahrzehnten angebotenen Wertpapierdepots vergleichen lässt. Ihr Edelmetallvermögen wird nämlich zu insolvenzgeschütztem Sondervermögen, welches vor Feuer, Diebstahl und Raub effektiv geschützt wird. Außerdem werden Ihre dort gelagerten Barren und Münzen flexibel und komfortabel handelbar. Grundsätzlich bietet das Edelmetalldepot von pro aurum die Möglichkeit, die gesamte Palette handelsüblicher Münzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium, deren

Nettowarenwert über 5.000 Euro liegt, sicher und professionell zu verwahren.

Diesen Service schätzen übrigens nicht nur Privatanleger, sondern auch unsere Firmenkunden wie Banken und Vermögensverwalter. Doch dabei überzeugt nicht nur das hohe Maß an Sicherheit – jeder Depotinhaber kommt dadurch auch in den Genuss eines weiteren großen Vorteils, weil er innerhalb der Geschäftszeiten seine Edelmetallbestände flexibel managen kann. Er kann also kaufen, verkaufen, einliefern, ausliefern bzw. limitierte Kauf- oder Verkaufsorders aufgeben. Somit verbessert das Edelmetalldepot neben der Handlungsfähigkeit des Kunden auch die Mobilität seines Edelmetallvermögens, was auf in den eigenen vier Wänden gelagerte Edelmetallbestände auf keinen Fall zutrifft.

Sicherheitsaspekte unter der Lupe

Wer sich für das Edelmetalldepot von pro aurum entscheidet, kann auf überraschende Marktentwicklungen schnell reagieren und Orders komfortabel online, via E-Mail, Telefon bzw. Fax platzieren. Das heißt: Während Ihres Urlaubs oder bei Krankheit können Sie Ihr Edelmetallvermögen weiterhin managen und bei Bedarf zukaufen oder verkaufen. Alle im Edelmetalldepot eingelagerten Barren und Münzen sind selbstverständlich in vollem Umfang versichert und als Sondervermögen vor einer Insolvenz des Dienstleisters geschützt. Dadurch wird garantiert, dass jeder Depotinhaber vor dem Gesetz als Besitzer der Edelmetalle betrachtet wird. Außerdem kann man sich dank des Edelmetalldepots stets über den aktuellen Wert seines Edelmetallvermögens informieren. Über die Höhe der jährlich anfallenden Gebühren, die beim Lagern von Barren und Münzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium anfallen, können Sie sich hier informieren.

Interessanter Nebeneffekt: Häufig wird bei der Nutzung des Edelmetalldepots ein großer Vorteil völlig außer Acht gelassen: Edelmetallvermögen sind darlehensfähig. Im Falle eines auftretenden Liquiditätsbedarfs kann man dank des Depotcharakters ein kostengünstiges Edelmetalldarlehen beantragen. In diesem Fall dienen dann die eingelagerten Edelmetalle als Pfand bzw. Sicherheitsleistung. Die Konditionen für Edelmetalldarlehen fallen übrigens ähnlich günstig aus wie bei Hypothekendarlehen.

DETAILS ZUR DEPOTERÖFFNUNG IM ZOLLFREILAGER

Was ist das Besondere am “Zollfreilager”?

Für Investoren ist es ein Anreiz, Edelmetalle außerhalb der EU zu besitzen – die Schweiz gilt nach wie vor als sicherer Hafen. Die Weißmetalle Silber, Platin und Palladium können Sie im Zollfreilager fiskalabgabenfrei (d.h. zoll- und mehrwertsteuerfrei) kaufen und einlagern. Abseits dessen nutzen viele Personen das Inlandlager aus Gründen der Länderdiversifikation zur Einlagerung von Gold.

Wie ist das Zollfreilager gesichert?

Das jeweilige Edelmetalllager (Zollfreilager/Inlandlager) hat mehrere Hochsicherheitstresore, die allerhöchsten Anforderungen gerecht werden. Die eingelagerten Edelmetalle sind vollumfänglich versichert, beispielsweise auch gegen Brand und Diebstahl. Zudem stellen die Kundeneinlagen – analog zu einem Wertpapierdepot bei Banken – Sondervermögen dar, d.h. sie sind rechtlich und räumlich von den Eigenbeständen von pro aurum getrennt.

Was muss dabei aus steuerlicher Sicht beachtet werden?

Bei der physischen Entnahme von Waren aus dem Zollfreilager muss vor Ort die Mehrwertsteuer für Weißmetalle bezahlt werden. In der Schweiz beläuft sich dieser Satz aktuell auf 8 Prozent. Werden ausgehändigte steuerpflichtige Edelmetalle anschließend ins Ausland, beispielsweise nach Deutschland eingeführt, muss der in Deutschland geltende Satz von derzeit 19 Prozent entrichtet werden, wobei die schweizerische Mehrwertsteuer gutgeschrieben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert